top of page

Offshore-Boote

Geschäftsmodellentwicklung für bemannte U-Boote im Offshore-Windbereich

Logo_OTC_color-4.png

Auftraggeber und Ausgangslage

Im Rahmen des Ocean Technology Campus (OTC) Rostock wurde das Projekt OTC-SUB ins Leben gerufen, um neue, bemannte Unterwasserfahrzeuge für Offshore-Windparks zu entwickeln – etwa als wetterunabhängiges „Unterwassertaxi“ für Wartungsteams. Unsere Aufgabe: die strategische und wirtschaftliche Validierung der Einsatzszenarien, Ableitung möglicher Geschäftsmodelle sowie die Vorbereitung eines Anschlussprojekts.

Zielsetzung

  • Bewertung realer Einsatzszenarien (z. B. Sea Crew Transfer) und Ableitung von Nutzungspotenzialen

  • Entwicklung eines wirtschaftlich tragfähigen Geschäftsmodells

  • Analyse des Markts, der Wettbewerber und der rechtlichen Rahmenbedingungen

  • Identifikation potenzieller Kooperationspartner und Finanzierungspfade

  • Entwicklung eines Realisierungs- und Finanzierungsplans inkl. Meilensteinen

Unser Beitrag

Strategische Analyse & Business Model Design:

  • Bewertung des Einsatzszenarios Sea Crew Transfer per U-Boot im Vergleich zu CTVs, SOVs, ROVs

  • SWOT-, Markt-, Risiko- und Szenarioanalyse mit Offshore-Fokus

  • Entwicklung eines modularen Geschäftsmodells mit Leasing, Wartung & nutzungsabhängigen Einnahmen

​

Technologische und betriebswirtschaftliche Konkretisierung:

  • Abschätzung von Herstellkosten, Betriebskosten und Skalierungspotenzial

  • Identifikation notwendiger Schlüsselressourcen, z. B. Andocksysteme, Offshore-Stationen, Spezialpersonal

  • Definition von Projektphasen und Meilensteinen zur Umsetzung

 

Projektentwicklung & Anschlussfähigkeit:

  • Entwicklung eines Realisierungskonzepts mit relevanten Partnern

  • Vorbereitung eines Projektantrags und eines Finanzierungsmodells für eine mögliche Pilotphase

  • Erstellung eines Entscheidungsvorlagepakets inkl. Präsentation, Zusammenfassung und Investitionsplan

bottom of page